Gastspiele

Sigi Feigl Big-Band-Gala: Take The A Train - Duke Ellington

21.09.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Das Bigband-Orchester unter der Leitung von Sigi Feigl präsentiert die musikalischen Highlights aus der Feder von Duke Ellington. Der Großmeister des Swing prägte als Komponist, Pianist und Band-Leader über Jahrzehnte mit seinem besonderen Stil die Musik einer ganzen Generation. Die größten Hits und die besten Arrangements präsentieren die 18 MusikerInnen der besten Big Band des Landes "live". Mit einigen Überraschungs-Gästen am Mikro.

Ulrich Tukur, Christian Redl und Olena Kushpler - Vom Zauber einer verwehenden Sprache

27.09.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung
28.09.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

In einer Zeit zunehmender Zerstörung der Sprache wollen Ulrich Tukur und Christian Redl nochmal an den Ursprung von Theater erinnern: Den Text, die Sprache mit der man eine gute Geschichte erzählt. Neben ihren Lieblingsgedichten haben sich beide für diesen Abend eine zu Unrecht fast in Vergessenheit geratene Form ausgesucht: Die Ballade. Wie ein Kriminalroman lebt sie von Spannungsmomenten und Knalleffekten. Oft sind ganz volkstümliche Geschichten von Mord und Totschlag, Spukerscheinungen der Liebe und Untreue die Quelle. Sie beschreiben immer wieder den Konflikt des Einzelnen mit der Gesellschaft und stellen die ewigen Fragen nach Gerechtigkeit, Schicksal und Schuld. Wie eine alte Boulevard-Zeitung auf literarisch höchstem Niveau. Nur mit ihrer Stimme und ihrer Mimik zaubern Tukur und Redl mit Texten von Goethe über Fontane bis zu Brecht und Enzensberger phantastische Welten auf die Bühne, die tief berühren.

Am Klavier: Olena Kushpler

OldSchoolBasterds - Die Hits der 50er Jahre

29.09.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Vintage Musik der 50er Jahre als Hit! Lassen Sie sich von den OldSchoolBasterds in die Zeit des Rock´n´Roll von Chuck Berry, dem swingenden Piano von Fats Domino, dem Hüftschwung von Elvis Presley, der Energie von Little Richard, dem Soul des Ray Charles, den knackigen Basslines der Rockabillies und dem Charme von Harry Belafonte oder Sam Cooke zurückversetzen. Love Songs, All-Time-Classics und Rock´n´Roll-Hits, Perlen des Songwritings dieser Ära und musikalische Überraschungen sowie Selbstverfasstes im Vintage Style erwarten Sie bei dieser unverwechselbaren Show der OldSchoolBasterds. Enthusiastisch, tanzbar und voller Energie! Get Back in Time!

Michael Großschädl - Der große Blonde mit dem braunen Affen

30.09.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

"Wenn einer eine Reise tut dann kann er drüber singen", denkt sich Michael Großschädl in seinem zweiten Programm. Und da man mit sich selbst zwar nie alleine ist, es sich aber zu zweit leichter musiziert, holt er sich einen tierischen Duett‐Partner ins Gepäck. Als animalisches Duo erkunden die beiden die Untiefen der zwischenmenschlichen Verständigung, entdecken die Gemeinsamkeiten von Mensch und Affe, stolpern unvermutet in einen Spaghetti‐Western und jagen den wichtigen Fragen der Welt hinterher: Gibt es die Evolution auch mit Rückfahrkarte? Lesen Esel? Und geht das Klopapier auch auf der Arche Noah niemals aus? So spannt der Sprachspieler und Pianist mit musikalisch‐humorvollen Weltbetrachtungen einen weiten Bogen von einer simplen Zugfahrt bis zum Anbeginn der Menschheit. Dschungel‐Beats inklusive!

Elena Uhlig und Fritz Karl - Beziehungsstatus: erledigt

15.10.2023, 16:30 Uhr - Kartenbestellung
15.10.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Das schreiende Komik Tiefsinn nicht ausschließen muss, beweisen Elena Uhlig und Fritz Karl mit ihrem neuen Programm. Dabei bleibt keine Facette des unerschöpflichen Themas Liebe ausgespart. Von den Irrungen und Wirrungen leidenschaftlicher Verliebtheit über die oftmals grotesk komischen Auswüchse ehelichen Beziehungslebens bis zu den mitunter absurd heiteren Abgründen des Trennungsschmerzes spannt sich der Bogen. Keine Spielart bleibt ausgespart. Texte von Erich Kästner, Kurt Tucholski, Paulo Coehlo , Christine Nöstlinger, aber auch Elena Uhligs eigene Texte bieten den Boden für die virtuose Vortragskunst des beliebten Schauspielerpaares.

Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended - Ihnen zuliebe... Ein Abend im Café Benatzky & Leopoldi

05.11.2023, 16:30 Uhr - Kartenbestellung
06.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Im Cafe Benatzky - Leopoldi wird eine ganz besondere musikalische Melange serviert. Der Eine Klavierhumorist und Entertainer, der Andere höchst erfolgreicher Autorenkomponist für Theater, Operette und Film.Leopoldi, als Jude zur Emigration nach Amerika gezwungen, dort ebenso erfolgreich wie in seiner alten Heimat, nach seiner Rückkehr nach Österreich bis zu seinem Tod geliebt und gefeiert. Benatzky, verantwortlich u.a. für das "Weiße Rössl", verlässt Europa, um seine jüdische Geliebte zu schützen, kann aber in Amerika nicht Fuß fassen, lehnt die Angebote der UFA, aus dem Exil für deutsche Filme zu arbeiten ab, kehrt nach dem Krieg zurück und ist vergessen. Zwei Leben, zwei Schicksale.

Große Erfolge in einem neuen musikalischen Gewand. Klezmer, Jazz und Wiener-Lied vereinigen sich zu einer besonderen Melange. Ach Luise ... in der Barnabittengasse ... Was hast du schon davon, wenn ich dich liebe ... In einem kleinen Cafe in Hernals ... und mehr. Zubereitet von einer der besten Klezmer-Bands des Landes, serviert von einem Oberkellner mit Perfektion, Herz und Hingabe.

Erwin Steinhauer - Gesang, Maciej Golebiowski - Klarinetten, Alexander Shevchenko - Akkordeon, Christoph Petschina - Kontrabass, Peter Rosmanith - Perkussion.

Gerald Fleischhacker - Lustig!

09.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung
18.04.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Das neue Solo-Programm. Optisch und am Papier ist Gerald Fleischhacker bald ein Mittfünfziger. Innerlich jedoch knapp der Pubertät entronnen. Das sorgt natürlich für Probleme im Alltag, mit der Familie und ebenso im Umgang mit seinen Mitmenschen. Nicht jeder versteht es, wenn der Fleischhacker die WhatsApp-Gruppe des Kinderhorts crasht. Eigentlich will er dem Fortschritt ja nicht im Weg stehen, andererseits erklären sich ihm die Vorteile des neuen Saugroboters nicht ganz. Was ist, wenn die K.I. uns K.O. schlägt? Und sind wir nicht verloren, wenn wir es nicht einmal schaffen ein Geschäft auf 'Willhaben' vernünftig abzuwickeln? Es sind wie immer die Absurditäten des Alltags, die Gerald Fleischhacker in seinem fünften Soloprogramm hoch komisch und amüsant behandelt, denn das Leben ist LUSTIG. Diese zwei Stunden auf der Bühne auch (länger nicht, denn er ist ja schon alt).

Gernot Haas - Vip, Vip, Hurrraa!!!

10.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Der "Meisterparodist" (Kleine Zeitung) schlüpft diesmal in die Rollen der beliebtesten Prominenten aus Sport, Politik und Showbusiness und überrascht sein Publikum mit einer umwerfend komischen Geschichte, bei der kein Auge trocken bleibt. Im Mittelpunkt steht die aus den ersten beiden Programmen bekannte und beliebte Psychotherapeutin Anna Maria Testarossa, die inzwischen zur Promi-Psychologin avanciert ist. An diesem Abend behandelt sie mit ihren herrlich schrägen Methoden und ihrer unverwechselbaren Art alles was Rang und Namen hat. Von Arnold Schwarzenegger über Sebastian Kurz oder Herbert Grönemeyer bis hin zu Gerda Rogers, Falco, Dagmar Koller, Hansi Hinterseer, Niki Lauda, Armin Assinger, Donald Trump und vielen anderen. Videotrailer auf youtube

Flo & Wisch - Bauchgefühl

14.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Flo & Wisch verlassen sich in ihrem neuen Kabarettprogramm ganz auf ihr Bauchgefühl und sind dabei nur selten einer Meinung. Denn wenn die feine Wiener Klinge auf steirische Bodenständigkeit trifft, schnell klar: hier sprechen zwei innere Stimmen unterschiedliche Sprachen. An einem Abend voller Gegensätze machen Flo & Wisch vor fast keinem Thema halt, bestechen durch Aktualität und balancieren gewohnt stilvoll die Gürtellinie entlang. Sie begeistern mit treffsichereren Pointen, hoher Musikalität und nehmen sich dabei weder ein Blatt vor den Mund noch eine Binde vor den Bauch!

Kernölamazonen - Sexbomb forever

15.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung
26.09.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Der Vorhang geht auf, das Licht geht an. Doch anstatt auf der Bühne ihr neues Programm zu spielen, finden sich die beiden Kernölamazonen, Caro und Gudrun, im Jenseits wieder. Was ist geschehen? Gemeinsam versuchen sie das Rätsel zu lösen. Dem Nichts ausgeliefert, schwelgen sie in ihrer Vergangenheit. Sie durchleben ihre Anfänge, lachen über Anekdoten des Lebens und enthüllen Geheimnisse, von denen sie selbst noch nichts wussten. as kommt, wenn nichts mehr kommt? Sexbombforever?

Kernölamazonen - Best Of

16.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung
25.04.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Das "Best of" ist das "Best of" - zumindest, bis es etwas Besseres gibt oder etwas, das noch nicht alle kennen. Ein Repertoire-Abend, der immer anders kommt, als man denkt, aber in seinen Teilen überhaupt nichts Neues ist. Mit den historischen Highlights, größten Lachern, schrägsten Dialogen und fetzigsten Darbietungen - in aller Bescheidenheit: Dem "Besten" aus allen aktuellen Programmen der Kernölamazonen. Vermixt zu einer rasanten Kabarett-Show – Vergnügen garantiert. Für unser bestes Publikum.

Erika Pluhar: Es war einmal - Ein Lebensrückblick in Liedern

21.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Erika Pluhar und Pianist Roland Guggenbichler haben beschlossen, eine Reise durch das langjährige musikalische Schaffen der Künstlerin auf die Bühne zu bringen. Angefangen bei den ersten Titeln, die sie vor etwa 40 Jahren für ihre LP 'Erika Pluhar singt' eingespielt hat, über das ehemalige Kult-Lied 'Es war einmal' (Reggiani/Heller), Werke von Biermann und Sulke, bis hin zu ihren eigenen Texten, verbunden mit den Kompositionen von D’Almeida, Marinoff und Trabitsch.

Adele Neuhauser und Christian Dolezal - Plötzlich Shakespeare

22.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Eine brüllkomische szenische Lesung mit Adele Neuhauser als Rosa und Christian Dolezal als William Shakespeare mit Musik von Peter Wesenauer.

Wenn Mann und Frau sich das Leben teilen, ist das ja schon schwierig. Aber wenn Mann und Frau sich auch noch ein und denselben Körper teilen müssen, dann ist das Chaos perfekt! Die liebeskranke Rosa wird per Hypnose in ein früheres Leben versetzt. In den Körper eines Mannes, der sich gerade duelliert: William Shakespeare. Rosa darf erst wieder zurück in die Gegenwart, wenn sie herausgefunden hat, was die wahre Liebe ist. Keine einfache Aufgabe: Während sich die beiden in ihrem gemeinsamen Körper kappeln, entwickelt sich zwischen ihnen die merkwürdigste Lovestory der Weltgeschichte. Plötzlich Shakespeare von David Safier ist im Rowohlt Taschenbuchverlag erschienen.

Besetzung - Rosa: Adele Neuhauser, William Shakespeare: Christian Dolezal, Violine: Susanne Hehenberger, Klavier: Peter Wesenauer.

Wolf Bachofner - 'KAWWAWÖASCHNS' Welthits auf Wienerisch

23.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Wolf Bachofner ist eine Mappe mit Texten zugeflogen. Einfach so. Eine Mappe mit erstaunlichem Inhalt. Und völlig überraschender Herkunft. Es handelt sich um den literarischen Nachlass des bad boy aus der Vorstadt, Helmut Wolf alias Woif-Hömal, mit dem Bachofner die Schulbank gedrückt und den er seither aus den Augen verloren hatte. Auf dem Deckblatt der Mappe steht in ungelenken Buchstaben KAWWAWÖASCHNS. Bald war klar: Diese Mappe ist zu schade für die Lade. Viel zu schade wäre es um diese Wienerischen Versionen internationaler Pop-Hits. Gemeinsam mit dem Hit-Experten und Burgtheater-Musikchef Andy Radovan und den musikalischen Mitstreitern Christian Wendt (E-Bass und Kontrabass) und Martin Payr (Keyboard), entriss er diese Perlen Wienerischer Dialektpoesie dem drohenden Vergessen. Der bekannte TV-Star ("Kommissar Rex", "Schnell ermittelt,...) in völlig neuer Rolle. Mit einem Programm, das begeistert.

Eva Maria Marold - Radikal Inkonsequent

29.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Mit ihrem neuen Programm „Radikal Inkonsequent“ überrascht die Künstlerin einmal mehr mit ihrer Vielseitigkeit. Die gebürtige Burgenländerin, eine geborene Sängerin, entführt gebührend in die Welt, in der sie sich geborgen fühlt: die Welt der Musik. Ein sehr persönlicher Abend mit ur-eigensten Interpretationen bekannter Lieder von A wie ABBA bis zu Z wie ZAPPA. Es wird musiziert und lamentiert, es wird gelacht und nachgedacht; es geht um Liebe und den Tod und bei zu wenig Sauerstoff um Atemnot. Es geht um Glück und um die Männer, um Schurken und um Unschuldslämmer. Eva singt laut, hoch und mit viel Herz, dazwischen macht sie den einen oder anderen Scherz.

Der Titel ist Programm: inkonsequent, weil sie uns auf eine Reise quer durch alle Epochen und Genres der Musikwelt nimmt und radikal, weil sie sich dabei nix scheißt. Auf der Bühne begleiten sie diesmal zwei der weltbesten Musiker von überhaupt: Andi Pilhar am Keyboard und Goran Mikulec an der Gitarre. Regie: Serge Falck.

Markus Hauptmann: Lang stirbsam - Showdown im Lehrerzimmer

30.11.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Der Tag vor Weihnachten. Direktor Z. richtet im Lehrerzimmer eine Feier für seine Untertan… ähm… Lehrer aus. Plötzlich stürmt der Elternverein herein, und kapert die Schule. Wird es der lonesome Volksschullehrer schaffen, dies zu verhindern und die Geiseln zu befreien? Nach fast dreijähriger Pause kehrt der „lustigste Lehrer Europas und des gesamten vorderasiatischen Raumes“ (Spatzenpost) zurück auf die Bühne. Und er bringt die unterschiedlichsten und wahnwitzigsten Lehrer- und Elterntypen mit, die einem in einer Schule so unterkommen können. Markus Hauptmann schlüpft in diesem Comedyprogramm in 13 unterschiedliche Rollen. Dabei unterstützt ihn in bewährter Manier sein langjähriger Regisseur Robert Mohor.

Stefan Haider - Supplierstunde

01.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung
14.03.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Best of - Solokabarett von und mit Stefan Haider. Nach fast 20 Jahren aktiver Mitgestaltung im österreichischen Bildungssystem habe ich die darin versteckten Highlights natürlich längst entdeckt. Eines davon ist ganz sicher die Supplierstunde. Einfach einmal unvorbereitet in die Klasse gehen, niemand weiß, was passieren wird, schauen, was möglich ist. Und trotzdem sind es manches Mal die besten Stunden. Stunden, an die man sich ein Leben lang erinnert oder wenigstens bis zur nächsten Pause.

Nach 11 Soloprogrammen und über 1500 Vorstellungen seit 1997 stellt sich Stefan Haider zum ersten Mal mit einem 'Best of' auf die Bühne. Material gibt es genug, das Bildungsthema ist aktueller denn je und die Motivation sowohl als Religionslehrer wie auch als Kabarettist ist ungebrochen. Und der wohl größte Vorteil einer Supplierstunde: Nichts davon kommt zum Test!

The Schick Sisters - Our Favorite Christmas Songs

02.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung
03.12.2023, 16:30 Uhr - Kartenbestellung

Das familiäre Singen und Musizieren in der stillen und dunklen Zeit des Jahres zählt für Katharina, Christine und Veronika Schicho (vormals "Die Dornrosen") zu den wertvollsten Erfahrungen und zu den schönsten Erinnerungen. Aus ihrem großen, gemeinsamen Fundus an traditionellen deutsch- und englischsprachigen Weihnachtsliedern teilen "The Schick Sisters" im aktuellen Programm OUR FAVORITE CHRISTMAS SONGS eine ganz persönliche Auswahl mit dem Publikum und laden mit feinen, ruhigen Arrangements zum Innehalten im allgemeinen Trubel ein. Auch die eine oder andere Eigenkomposition wird zu hören sein.

Sigi Feigl Big-Band-Gala: A Swingin' Night - die besten Weihnachtssongs

06.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Die Sigi-Feigl Bigband verzaubert das Publikum mit den schönsten Weihnachtshits aus 4 Jahrzehnten. Ohrwurm-Klassiker in grandiosen neuen Arrangements - von "Let it snow" bis "Santa Claus Is Coming To Town", von "Rudolph" bis "Jinge Bells". Christmas in allen Facetten - vor allem aber voll Swing und live!

Uli Brée & Ewald Pfleger (OPUS), Paul Pfleger und Kurt Gober: Zimt-Stern-Hagel-Voll - Ein besinnliches Weihnachtsinferno

07.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Die schönste Zeit des Jahres: Weihnachten. Das Fest der Liebe. Das Fest der Besinnung. Uli Brée, Autor der „Vorstadtweiber“, Paul & Ewald Pfleger und Kurt Gober (Motorboot) laden zur besinnlichsten Weihnachtsfeier des Jahres ein. Vergessen Sie alle Betriebsfeiern, die Sie je zu Weihnachten durchlitten haben: Unerbittlich besinnlich! Unerbittlich schön! Unerbittlich berührend! Sie werden sich besinnungslos weinen vor Besinnlichkeit. Sie werden gerührt sein vor Rührung. Sie werden viele Taschentücher brauchen. So nah, so herzergreifend, so ungeschminkt, so billig und so schnell haben Sie ihren ganzen verdammten Weihnachtsstress noch nie hinter sich gelassen. Einen Abend lang dürfen Sie den Wahnsinn des letzten Jahres in die Ecke stellen. Hier dürfen Sie Glück, Punsch und Liebe tanken. Einen Abend lang im Weihrauch versinken. Mit gutartigen und bösartigen Texten vom „high“-ligen Herrn Brée, ohne typische Weihnachtslieder, aber entspannter eigener Musik, himmlisch interpretiert von Ewald Pfleger (Akustik-Gitarre, Vocal), Paul Pfleger (Keyboards, Vocal) & Kurt Gober (Handpans, Percussion, Vocal). Bis dass uns der Kopf weihraucht...

The Cover Girls - It's Christmas

08.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Ein Weihnachtskonzert der Cover Girls, versehen mit Glitzer, Glamour und viel Charme lässt die Konzertbesucher in eine Welt der Harmonie reisen. Mit dem Swing im Blut stellen die drei Cover Girls die wunderbarsten Weihnachts-Klassiker der 20-er bis 40-er Jahre in den Mittelpunkt der fröhlichen Einstimmung zum schönsten Fest des Jahres. Mit ihrem „Undercovergirl“ am Schlagzeug entführt Sie diese Formation in die musikalische Welt der Nostalgie.

Heinz Marecek - Ein Fest des Lachens

09.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Sicher kann man Weihnachten auch besinnlich und andächtig beschreiben. Man kann aber auch von Weihnachtsfesten erzählen, die irgendwie aus dem Ruder gelaufen sind. Und wenn Leute wie Loriot, Herbert Rosendorfer, Friedrich Torberg, Werner Schneyder, Hugo Wiener, Robert Gernhardt, Alfred Polgar und andere Großmeister des Humors zu Worte kommen – an diesem Abend tun sie es – und Heinz Marecek sie präsentiert, kann man davon ausgehen, dass das Lachen garantiert nicht zu kurz kommt.

Christian Kohlund und Klaus Pruenster - Weihnachts-Blues

10.12.2023, 16:30 Uhr - Kartenbestellung
10.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Christian Kohlund, einer der beliebtesten TV-Stars des deutschen Sprachraums (Zürich-Krimi, Traumschiff,...), führt mit einzigartiger Bühnen-Präsenz und unverwechselbarem Timbre heitere Weihnachts-Geschichten zu neuem Strahlen. Er hat für diesen Abend literarische Raritäten und Highlights zusammengestellt, die mit einem Augenzwinkern für beste Unterhaltung sorgen. An seiner Seite: Der Komponist und Gitarrist Klaus Pruenster, der neben zahlreichen Pop-Hits auch die gesamte Filmmusik für die TV-Serie "Klinik unter Palmen" geschrieben hat. Ein besonderer Abend, der die beiden Künstler "live" von einer etwas anderen Seite zeigt...

Kernölamazonen - Kugel und Keks. Wer ist Rita Rammler?

12.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung
13.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Alle Jahre wieder verschlägt es Kugel und Keks in der Weihnachtszeit auf die Erde, um dem Weihnachtsmann bei seinen Vorbereitungen zu helfen. Doch heuer ist alles anders! Kugel und Keks machen Urlaub. Keine Geschenkeberge, kein Backinferno und keine gestressten Menschenmassen - nur Sonne, Strand und Meer. Viele männliche Leckerlis und pure Entspannung. Das perfekte Glück ... wäre da nicht Rita Rammler ...

Maria Köstlinger und Jürgen Maurer - Liebe ist ...

14.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Maria Köstlinger und Juergen Maurer werfen einen humorvoll-satirischen Blick auf die Liebe und alles was noch so damit einher geht. Dabei hat das Duo einen kurzweiligen Abend rund um die vielleicht sinnlichste, aber oftmals auch wunderbar skurrile Gemütsbewegung konzipiert. Mit im Gepäck sind u.a. Arthur Schnitzler, Anton Krutisch, Fritz Grünbaum, Trude Marzik, ein bisschen Goethe und selbstverständlich Loriot, wenn das Publikum auf einen humorvollen Streifzug durch die Liebesliteratur entführt wird! Erleben Sie die beiden Theater- und TV-Stars ("Vorstadtweiber", "Vienna Blood", "Bonn"...) bei einer ihrer raren gemeinsamen "Live"-Auftritte. Das Duo Sonare (Peter Gillmayr und Kathrin Lenzenweger) begleitet den Abend musikalisch mit den bekanntesten Melodien rund um die Liebe.

Aglaia Syszkowitz - Adpfent

15.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Ein Publikumsliebling in weihnachtlicher Höchstform: Ein Abend, der das Chaos der stillsten Zeit im Jahr liebevoll belächelt und etwas anders unter die Lupe nimmt. Mit feinen, humorvollen und unerwarteten Szenen und Texten, die auf einer Bühne niemand besser zum Leben erwecken könnte. Der sympathische TV- und Kinostar Aglaia Syszkowitz wieder "live". Ein einzigartiger Abend, der Sternstunden bester Unterhaltung garantiert.

Die Christmas Gala der Komödie Graz

16.12.2023, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Ein Abend mit dem Ensemble der Komödie Graz und wunderbaren Überraschungsgästen. Die Publikumslieblinge des Theaters in neuen Sketches, Szenen, Songs und Couplets mit den besten Hoppalas und Pointen vor dem stillen Fest. Ein Programm mit Lach-Garantie also. Und eine "Gute-Laune-Impfung" in den letzten Tagen vor Weihnachten. Wer braucht das nicht?

Keine Angst! - Katharina Straßer singt 50 Jahre Austropop

10.01.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

„Zwickt‘s mi, i man i tram“, dachte sich mein Vater, als er meine Mutter zum ersten Mal sah. Ein paar Jahre später hieß es dann „Live Is Life“ und ich erblickte 1984 das Licht der Welt. Damals war „Fürstenfeld“ auf Platz 1 - auch in Innsbruck. Wo waren Sie, als Sie zum ersten Mal „I am from Austria“ gehört haben? Zu welchem Lied haben Sie am Schikurs geschmust? Bei mir war‘s „Ruaf mi ned au“ - leider habe ich seine Telefonnummer nicht mehr. Und wussten Sie, dass das Urlied des Austropop „Wie a Glock‘n“ nie in den Top 10 war? Begleiten Sie mich auf meiner ganz persönlichen und humorvollen Zeitreise durch die Geschichte der österreichischen Popmusik von 1970 bis heute. Frei nach dem Motto: „Ausgeliefert“, zumindest für diese eine Nacht. Katharina Straßer: Schauspielerin und Sängerin. Bekannt aus dem ORF-Hit „Schnell ermittelt“ und Bühnenerfolgen wie „My Fair Lady“. Sang sich schon mit ihrem Soloabend „Alles für’n Hugo“ über das bewegte Leben von Cissy Kraner in die Herzen ihres Publikums.

Girardi Ensemble Graz - Neujahrskonzert

11.01.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Mit einem fröhlich-beschwingten Neujahrs-Konzert rund um die Strauß, Lanner, Lehar und die Riege der übrigen Walzer- und Polka-Komponisten starten die MusikerInnen in ein neues Konzert-Jahr. Das Publikum darf sich an diesem besonderen Abend zusätzlich auf einige Überraschungen und Gastauftritte freuen. Das hochkarätige und beliebte Orchester hat sich längst einen festen Platz auf den Konzertpodien erspielt und ist regelmäßig zu Gast bei renommierten Konzertreihen und Festivals in Österreich, Slowenien, Deutschland, Liechtenstein und Italien.

Christian Dolezal - Herzensschlampereien

18.01.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

In seinem ersten Comedyprogramm erzählt Christian Dolezal vom Streben, endlich Liebe leben zu können und dem Scheitern am Weg dahin aufgrund lächerlichster Unzulänglichkeiten. Und all diese Peinlichkeiten und skurrilen Amourschaften mit der Pferdeliebhaberin, dem Transvestiten, dem Landwirten und der lieben Frau Knechtl haben sich wirklich genau so zugetragen. Dolezal schwört das. Die Luisa, seine Ex-Freundin, kann das alles bestätigen. Er hofft zwar nicht, dass die etwas von diesem Abend mitbekommt, aber es ist gut möglich, dass sie sogar im Publikum sitzt.

'Partner in Crime' dieses skurrilen Parcours ist Erfolgsregisseur Paul Harather, der u. a. auch für die schräge Comedyserie 'Schlawiner' verantwortlich ist.

Caroline Athanasiadis - Souvlaki Walzer

29.02.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Souvlaki oder Schnitzel? Sirtaki oder Walzer? In Wien ist sie der Dancing Star, in Griechenland einfach nur die kleine, schnelle, laute Caro. In ihrem 2. Soloprogramm scheint Caroline Athanasiadis voll und ganz im Familien-Leben angekommen zu sein. Sprachgewandt und mit gewohnt Musikalischem Witz jongliert sie sich durch den gemeinsamen Alltag mit einem griechisch aussehenden Wiener. Ist sie jetzt ruhiger, ausgeglichener, entspannter? Präventiv wird der Elternsprechtag mit griechischem Wein ertragen und die Ehe mit Wiener Melange in Schwung gebracht, aber… Wo wäre sie ohne Kinder? Zahlt es sich aus öfter 'Nein' zu sagen? Oder wird aus ihr doch noch irgendwann ein großer Musicalstar…

Dirk Stermann und Christoph Grissemann: Das Ei ist hart! - Loriots beste Szenen

07.03.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Am Klavier: Philippine Duchateau

"Mein Mann ist etwas voll um die Hüften." Wem bei Betreten eines Herrenbekleidungsgeschäfts unweigerlich dieser Satz ins Gehirn schießt, der ist wohl auf angenehmste Weise Loriot-infiziert. Diese sympathische Krankheit führt beim Anblick eines devoten Oberkellners zu einem sofortigen: "Sie werden mir jetzt wohl nicht ins Essen quatschen" und am Heiligen Abend gebetsmühlenartig selbstverständlich zu: "Früher war mehr Lametta". Man kann nicht anders. Man kann nicht widerstehen, Loriot unaufhörlich zu zitieren. Man kann sich aber die liebevolle Durchleuchtung des deutschen Strickwesten-Spießers auch vortragen lassen. Stermann und Grissemann legen mit "Das Ei ist hart!" nach. Das zweite Loriot-Programm der österreichischen Kabarettisten soll noch amüsanter als das erste sein, sagen die beiden selbst. Also, essen Sie Ihren Kosakenzipfel zu Ende, binden Sie sich Ihren Schlipth.. Äh, Verzeihung Schlips und schauen Sie sich das an. Es wird nicht zu Ihrem Nachteil sein! Ach was.

Kernölamazonen - Lieder-Liebesreisen Reloaded

10.03.2024, 15:00 Uhr - Kartenbestellung
10.03.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Das umjubelte Erfolgsprogramm: Aktueller und witziger als je zuvor. Die Kernölamazonen ziehen mit ihrem roten Köfferchen um die Welt und erzählen von ihren Beobachtungen der Spezies Mann und der damit verbundenen, gelegentlich auftretenden Liebe. Mit viel Humor, Wortwitz und Conférencen mit dem Publikum. Die Reise beginnt.

Katharina Straßer - Alles für’n Hugo

23.03.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

Ein heiter-theatraler Liederabend mit Katharina Straßer als Cissy Kraner. Cissy Kraner - die Diseuse mit der unverwechselbaren Stimme gehörte mit ihrem Ehemann Hugo Wiener zu den Größen der österreichischen Kabarettszene. Ihre Lieder sind nach wie vor urkomisch, spritzig, voller Witz, Melancholie und fixer Bestandteil heimischer Kultur. Die Schauspielerin und Sängerin Katharina Straßer, bekannt aus dem ORF-Hit „Schnell ermittelt“ und Bühnenerfolgen wie "My Fair Lady", schlüpft einen Abend lang in das bewegte Leben dieser außergewöhnlichen Wiener Diseuse. Sie erzählt aufregende Geschichten von Flucht, Exil, Heimat, Humor, Lebenslust und vor allem von ihrer tiefen Liebe zu Hugo Wiener.

Monika Martin - Liebe die Zeit

14.09.2024, 19:30 Uhr - Kartenbestellung

In rund zweieinhalb Stunden Live-Ereignis wandert Monika Martin gemeinsam mit ihrem Publikum in mehreren Streifzügen durch ihre mittlerweile jahrzehntelange, erfolgreiche Karriere. Ihr erster großer Hit ‚La Luna blu‘ wird ebenso dabei sein, wie ‚Das kleine Haus am Meer‘, ‚Angelo‘ und ‚Die neue Wirklichkeit‘.

Monika Martins Konzerte sind stets auch von der Interaktion mit ihrem Publikum geprägt. Sie bezieht ihre Fans gerne mit ein, baut mit ihren Moderationen Brücken zwischen den Liedern und zwischen den Menschen. Letztere spricht sie auch immer wieder direkt an. Selbst wenn nach drei Zugabe der Vorhang fällt und die Lichter im Saal angehen, geht für Monika Martin das Zusammentreffen mit Ihren Fans noch lange nicht zu Ende. ‚Es ist für mich immer eine große Freude meine Fan-Familie nach dem Konzert persönlich am Autogramm Stand zu treffen. Jeder Fan, der mich näher kennt, weiß, wie wichtig mir dieser persönliche Kontakt ist. Ich gehe erst dann vom Autogramm-Stand, wenn alle Autogrammwünsche erfüllt sind, und das seit 26 Jahren.‘ sagt Monika Martin. ‚Liebe die Zeit‘, die Tour, die Show… es ist eine wunderbare Gelegenheit, Monika Martin endlich wieder Live zu erleben, denn es ist ein Konzerterlebnis der besonderen Art.

Alle bisherigen Gastpiele in unserem Archiv